P1140491 (2)Brillen. Sie können wunderschön aussehen und trotzdem nicht passen – genau wie unreflektierte, aber doch vehement verteidigte Werte, Traditionen und Leitsätze. Die Herausforderung besteht darin, zu sich selbst ehrlich zu sein und sich zu hinterfragen. Welche Brillen trage ich – und noch viel wichtiger: passen sie?
Das Prinzip dürfte klar sein, daher mache ich es kurz: Geh zum Optiker deines Vertrauens, lass einen Sehtest machen und finde heraus, wo es möglicherweise an der Zeit ist, sich nach einer neuen und vor allem besseren Brille umzusehen!

Challenge:
Mit welcher Brille willst du ins neue Jahr starten? Welche willst du behalten, umtauschen, ablegen? Wenn du dir diese Fragen stellst und Konsequenzen ziehst, können spannende Dinge geschehen. Bist du bereit?

PS: Ich unterstütze dich gerne bei deinem Sehtest. Eine kurze Info an kontakt@vorwaertsleben.de genügt!

2010_angstherausforderungEin Sprichwort besagt, dass Mut nichts anderes ist als Angst, die gebetet hat. Man könnte auch sagen, Mut ist überwundene Angst. Denn ohne Angst kein Mut.
Was Mut ist bzw. Angst macht, ist individuell sehr verschieden: Was für den einen Kinderkram ist, ist für den anderen eine riesige Herausforderung – und umgekehrt. Jeder Mensch hat seine ganz persönliche Komfortzone – und seine ganz eigenen Angstthemen. Aus genau diesem Grund lässt sich auch Mut nicht pauschal definieren.
Hast du dir schon mal überlegt, dass nicht jeder, der scheinbar mutige Dinge tut, auch wirklich mutig ist? Nämlich dann nicht, wenn die Dinge, die er tut, zwar dir Mut abverlangen würden, ihm aber nicht. Genauso mag jemand auf dich wie ein Angsthase wirken, dabei hat er sich gerade als Angstbezwinger bewährt – nur eben in einem Lebensbereich, den du nicht beachtest, weil er dir keine Angst einflößt.
Angst hat ganz viel mit Ungewissheit zu tun: Was erwartet mich? Wird es mir gelingen? Was wäre, wenn ich scheitere? Die Erfahrung zeigt, dass die größte Gefahr jedoch nicht in der Realität lauert, sondern in unseren Köpfen: in unseren Gedanken und den oftmals an den Haaren herbeigezogenen Horrorszenarien, die wir in Stephen King-Perfektion in unserem hauseigenen Kopfkino kreieren. Das Problem dabei ist folgendes: Wenn wir uns beständig von Angst leiten lassen, werden wir nur wenig Neues erleben. Oder anders formuliert: Viel Positives wird uns entgehen. Wir leben Stillstand oder legen sogar den Rückwärtsgang ein, anstatt vorwärtszuleben. Und das wäre wirklich jammerschade!

Probier es aus:
Suche dir für diese Woche ein Angst-überwinde-Mut-Projekt aus. Stelle dir dazu vorab folgende Fragen:
1. Wo möchte ich meine Grenzen bewusst erweitern?
2. Mit welchem Ziel?
3. Welche Unterstützung brauche bzw. wünsche ich mir dafür?
4. Wie könnte ich mich anschließend dafür belohnen?

PS: Unterstützung bei deinem Angst-überwinde-Projekt gesucht? Dann nimm gerne Kontakt mit mir auf: kontakt@wortbeweger.de.

Der Juli 2014 stand für WORTBEWEGER sowie über 60 Teilnehmer unter dem Motto „Mut“. Gemeinsam haben wir uns über Mut-Anfälle wie auch Mut-Bremsen Gedanken gemacht – allgemein, aber auch im eigenen Leben. Wir haben uns gegenseitig zu mutigen Gedanken und Taten ermutigt. Dabei wurde klar: Mut hat ganz viel mit Angst zu tun. Denn wo keine Angst ist, braucht es auch keinen Mut!
1310_angstbegrenzungDurch mutige Gedanken und Taten haben wir erlebt, wie sich unser Aktionsradius erweitert. Oder andersherum formuliert: Wir haben gemerkt, wie eingeschränkt unser Radius ist, wenn wir Ängste unsere Grenzen definieren lassen. Die Rede ist wohlgemerkt nicht von guten Ängsten, die uns vor realer drohender Gefahr warnen. Gemeint sind Ängste, die unseren Radius klein halten – kleiner, als er sein müsste. Und womöglich sogar kleiner, als uns guttut.
Angst als einengendes, begrenzendes Moment – nicht krankhaft, aber doch so kraftvoll, dass sie unsere Lebensqualität herabsetzt. Diese Art von Angst ist oft unbegründet – oder zumindest plustert sie sich so auf, dass sie eindrucksvoller erscheint, als sie in Wirklichkeit ist. Kraft verleihen der Angst negative Leitsätze: Du kannst nicht, du darfst nicht, du solltest nicht – basta! Diese zensierenden Aussagen, die definieren, was uns erlaubt ist und was nicht, was wir denken und träumen dürfen und was nicht, gehören hinterfragt!

Frage:
In welchen Situationen hast du diese Art von Angst schon mal erlebt? Woher rührt sie?

„Und Action!“ Erlebnis-Genießer brauchen Aktivität und andere Menschen, um das Leben zu genießen. Dafür sind sie auch bereit, ab und an ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen. Denn oft sind ihre Genusszeiten mit Eintrittsgeldern und Spritkosten verbunden.
Genuss hat viele Gesichter. Für den einen bedeutet es, im Alltäglichen das Besondere wahrzunehmen. Für den Erlebnis-Genießer geht es jedoch vielmehr darum, aus dem Alltag auszubrechen, das Gewohnte hinter sich zu lassen und Neues zu erleben.
Keine Art des Genießens ist einer anderen überlegen. Jede hat ihren ganz besonderen Reiz, wenn die Motivation die richtige ist. Im Falle des Erlebnis-Genießers beispielsweise der Wunsch, Neues zu erleben oder aber die eigene Komfortzone zu verlassen. Wenn der Grund jedoch eine Flucht vor dem Alltag ist, die Aktivitäten in bloßen Aktionismus ausarten, wird das eigentliche Ziel verfehlt: Genuss zu erleben. Daher ist es unabhängig vom persönlichen Genuss-Stil sinnvoll, die eigene Motivation gelegentlich zu hinterfragen: Flüchte ich (Erlebnis-Typ)? Verschanze ich mich in meinen eigenen vier Wänden (Couch-Typ)? Fresse ich meinen Kummer in mich rein (Geschmacks-Typ)? Kann ich mir selbst etwas Besonderes gönnen (Alltags-Typ)?
Für diejenigen, die sich mal als Erlebnis-Genießer versuchen wollen, hier ein paar Ideen für die neue Woche:

4ErlebnisGemeinsam1. Nimm mit Freunden an einem Stadtlauf teil.
2. Verbring mit deinen Kindern einen Tag an einem Ort, der dir selbst als Kind viel bedeutet hat.
3. Lade Freunde zu einem spätsommerlichen Picknick im Park ein. Mit genügend Proviant, Volleyball, Gitarre und ein paar Wolldecken könnt ihr den Tag in aller Ruhe ausklingen lassen.
4. Mach etwas, wozu dir bisher der Mut gefehlt hat: Anmeldung zum VHS-Malkurs, Fallschirmsprung, neuer Look, Unbekannte ansprechen – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
5. Animiere deine Freunde dazu, mit dir zusammen etwas Neues auszuprobieren: ein anderes Restaurant, das Erlebnisbad in der Nachbarstadt, Ü30-Party statt Kunstausstellung …
6. Sattelt den Drahtesel und dann raus in die Natur: Radtour durch den Wald, Schlammschlacht, Übernachtung auf der Wiese, Baden im kühlen See. Egal was, Hauptsache raus und gemeinsam etwas erleben und frische Luft schnappen!
7. Entwickle eine jährliche Tradition: Besuch im Freilichttheater mit Freunden, großes Familienfest oder aber Garten-winterfest-mach-Aktion mit Freunden: Jeder hilft einen Tag lang den anderen und zur Belohnung gibt es danach vom Gartenbesitzer ein leckeres Abendessen spendiert.

Na, schon überlegt, wen ihr diese Woche vielleicht ermutigen könntet? Und wie? Egal ob mündlich, schriftlich oder ganz praktisch: Hauptsache ehrlich, konkret und herzlich. Dann kann eigentlich gar nichts schief gehen!!

Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche, in der ihr andere auf eure ganz individuelle Art und Weise ermutigen könnt, aber auch selbst Ermutigung erfahrt.

Der August ist mein Prüfungsmonat. Eine Tatsache, die mir eher Panik- als Jubelschreie entlockt. Vor der dritten von vier Prüfungen war es besonders schlimm: Mein Blick war felsenfest auf das fixiert, was ich noch nicht gelesen bzw. gelernt hatte. Und mein Gehirn war so freundlich, mich an all die Prüfungen zu erinnern, in denen ich in der Vergangenheit versagt hatte. In dieser gedanklichen Abwärtsspirale gefangen, erreichte mich selbst ein noch so nett gemeintes „Mach dir keinen Kopf, das wird schon!“ nicht mehr. Im Gegenteil: Solche Aussagen drückten den Startknopf, der meine extrem gut verinnerlichte „Ich kann dir mindestens 100 gute Gründe nennen, warum es trotzdem schiefgehen wird“-Argumentation in Gang setzte.
Am Tag vor der besagten Prüfung traf ich mich mit einer lieben Bekannten. Ihr klagte ich in aller Ausführlichkeit mein Leid: nächtelang nicht gut geschlafen, Angst vor Blackout, tagsüber renne ich rum wie ein aufgescheuchtes Huhn … Als ich gerade mal eine Millisekunde die Klagelitanei unterbrach, um Luft zu holen, witterte sie ihre Chance. Sie sah mich an und ihr Blick besagte, dass ich mir mit dem Luftholen Zeit lassen könne – jetzt sei sie an der Reihe. Dann legte sie los: ruhig und klar. Was folgte, waren keine pauschalen Ermutigungsversuche à la „Das klappt schon!“ Sie spielte auch nicht die Bedeutung der bevorstehenden Prüfung herunter. Stattdessen spiegelte sie mir, was sie wahrnahm: Sie erinnerte mich an die vergangenen Monate, in denen ich viel gelernt hatte. Sie attestierte mir, dass ich den Inhalt verstanden habe. Etappensiege in Form von kleineren Prüfungen im Vorfeld wurden mir vor Augen gemalt. Ehrlich, wie sie war, benannte sie aber auch meine mich selbst kleinmachenden Aussagen und die sicher nicht sonderlich förderliche Panikmache, die ich betrieb. In all dem war sie herzlich und ehrlich – und dadurch eine enorme Ermutigung. Sie hat mich mit ihren Worten bewegt, war im besten Sinne des Wortes ein WORTBEWEGER.
erMUTigungDiese Situation hat mir noch einmal vor Augen geführt: Echte Ermutigung ist nicht pauschal, sondern konkret, herzlich, ehrlich. Ermutigung tut gut – und wir alle brauchen sie bisweilen!

Mach mal:
Überleg dir, wen du heute ermutigen kannst: nicht pauschal, sondern ganz konkret, individuell, persönlich, handfest. Und dann tu es!

Kürzlich ist es mir nach Jahren mal wieder passiert: Ich stieg ins Auto und wollte losfahren. Nur schien das Auto darauf keine Lust zu haben. Es rollte zwar im Schneckentempo vorwärts, aber es war ein mühsamer Akt. Nach einigen Metern ging mir ein Licht auf: Ich hatte vergessen, die Handbremse zu lösen! Diese Situation ist für mich ein gutes Bild für das Leben: Oft versuchen wir, mit angezogener Handbremse schwungvoll durchs Leben zu gehen. Was aber nicht so recht gelingen will.

MUTbremseDie Handbremsen, die dem Leben den Schwung nehmen und uns ausbremsen, haben viele Namen. Ein paar Beispiele gefällig?

1. Die Angst-Handbremse:
Sie bremst, indem sie Versagen vorhersagt und entmutigt. Ihre Lieblingssätze klingen in etwa so:
„Du wirst dich total blamieren!“
„Schuster, bleib bei deinen Leisten! Neues zu versuchen, das kann doch nur nach hinten losgehen!“
„Überleg dir nur, was alles schiefgehen könnte …“

2. Die Leidsatz-Handbremse:
Sie bremst, indem sie Menschen von vornherein kleinhält. Ihre Aussagen sind ähnlich präsent wie die menschliche DNA. Sie flüstert gerne folgende Aussagen in unser Herz:
„Du bist zu dumm/faul/unsportlich/hässlich … dafür.“
„Du bist es nicht wert.“
„Du hast dich für diesen Weg entschieden – selber schuld!“
„Du bist nicht richtig, so wie du bist.“

3. Die menschlichen Handbremsen:
Bei ihnen handelt es sich um Menschen, die einen ständig daran erinnern, was ihrer Meinung nach alles nicht geht. Sie haben eine Begabung, uns daran zu erinnern, was in der Vergangenheit schon alles schiefgegangen ist, wo Ziele nicht erreicht und Fehler gemacht wurden. Es ist gut, Menschen um sich zu haben, die uns hinterfragen. Menschliche Handbremsen hinterfragen jedoch nicht positiv-kritisch, sondern sind darauf aus, einem ihre Meinung aufzupfropfen. Das merkt man schnell, wenn man sich entgegen ihrem Rat anders entscheidet. Ihre Ratschläge sind mehr Schlag als Rat und klingen in etwa so:
„Erinnerst du dich nicht mehr daran, was beim letzten Mal passiert ist?“
„Du musst das natürlich selbst entscheiden, aber ICH (hochgezogene Augenbraue, kritischer Blick) würde niemals …“

Überleg mal:
Welche Handbremsen kennst du aus eigenem Erleben – und wie kannst du sie lösen?

„Bist du dabei?“ Als ich diese Frage auf der Homepage von Radio Sonnengrau las, war es, als wäre sie direkt an mich gerichtet. Aber ich und ein 10-Kilometer-Lauf – passt das?
MUTanfallIch verfrachtete den Gedanken in eine der hintersten Schubladen meines Gehirns. Aber er kletterte immer wieder raus. Mit Aussagen wie „ich bin zu langsam“, „nicht fit genug“ oder auch einem ganz platten „mit knallrotem Kopf herumzulaufen wäre einfach zu peinlich“ versuchte ich, ihn wieder auf seinen Platz zu verweisen, in besagte Schublade, ganz hinten in meinem Gehirn. Aber er war eine echte Nervensäge, kletterte Mal um Mal wieder raus. Was also tun?
Wenn ich wirklich mitmachen würde, dann würde ich damit eine tolle Arbeit unterstützen: eine monatliche Radio-Sendung rund um die Thematik Depression und psychische Gesundheit. Mit einem Mal legte sich ein Schalter in meinem Gehirn um und dem Aber stellte sich ein Aber entgegen: Es sind noch über drei Monate Zeit. Ich kann es schaffen. Ein roter Kopf mag peinlich sein, ist aber kein Weltuntergang. Ich möchte es machen! Ein erster Mut-Anfall, wenn auch ein kleiner. Denn noch war die Sache geheim: Niemand wusste davon. Es war unverbindlich, denn ich konnte meine Entscheidung jederzeit ändern. Also machte ich es verbindlich, meldete mich an und erzählte anderen davon. Mut-Anfall Nummer zwei. Schon deutlich größer.
Seither laufe ich dreimal die Woche. Und mache tolle Erfahrungen: genieße die Natur, werde schneller (noch immer Schnecken-Modus, aber etwas schneller und weniger kurzatmig) und erlebe erste Flow-Gefühle. Ich brauche keine Ermutigung, um die Laufschuhe anzuziehen, denn das Laufen selbst ist Ermutigung. Alles Dinge, die ich ohne die Entscheidung zur Teilnahme nicht erlebt hätte.
Aber auch beim Laufen brauche ich immer wieder Mut: Mut, um mein Tempo zu laufen (so peinlich-langsam es auch sein mag); Mut, meine Grenzen zu achten (und rechtzeitig aufzuhören, bevor der Spaß flöten geht); Mut, um neue Strecken zu laufen (mit mehr Steigungen oder aber Leuten, die mich mit meinem feuerroten Kopf sehen). 10 Kilometer am Stück ist ein Ziel, für das ich noch ein Fernglas brauche. Aber ich bin unterwegs. Und ich werde es schaffen. Wahrscheinlich im Schneckentempo. Höchstwahrscheinlich mit knallrotem Kopf. Aber ich bin dabei – für Radio Sonnengrau, aber genauso für mich. Ich bin dabei – und das ist alles, was zählt!

Film-Tipp:
Schon mal den Film „Whale Rider“ gesehen? Ein toller Film über ein mutiges Mädchen, das ungeachtet aller Widerstände seinen Weg geht. Lohnenswert und inspirierend!

WORTBEWEGER hat den Juli zum Mut-Monat ausgerufen. Aber was ist das eigentlich: Mut? Bedeutet Mut, sich einer fliegenden Pistolenkugel in die Flugbahn zu werfen oder aber den Mount Everest zu erklimmen? Ist man nur dann mutig, wenn man große Taten vollbringt?
alltagsMUT2Anlässlich des Mut-Monats Juli fand sich auf facebook eine Gruppe von etwa 60 Teilnehmern in einer eigens dafür gegründeten Mut-Gruppe zusammen. Das erklärte Ziel: gegenseitige Ermutigung zu Mut-Anfällen, Ermutigung beim Lösen von Mut-Bremsen, Ermutigung durch Mut-Berichte. 31 Tage lang lief die Aktion. Das Fazit: Mut zeigt sich im Alltag – denn der bietet mehr als genug Situationen, in denen Mut gefragt ist. Vor allem braucht es, so scheint es, Mut, um authentisch zu leben: die eigene Meinung zu vertreten, Hilfe zu erbitten, aber auch vermeintliche Grenzen zu überwinden … Es sind die scheinbar kleinen Dinge des Alltags, die herausfordern. Nicht nur, aber zu einem großen Teil.
Mut, das bedeutet, Schritte zu gehen. Und mit Schritten hat auch mein ganz persönliches Mut-Projekt, das ich im Juli gestartet habe, zu tun. Es hat mich schon so manche Lektion gelehrt. Aber dazu nächste Woche mehr. Denn jetzt bist du an der Reihe!

Mach den Test:
Wie authentisch gehst du durch den Tag? Um das herauszufinden, steckst du in deine rechte Hosentasche eine Hand voll kleiner Dinge wie Münzen, Linsen, Perlen oder dergleichen. Wann immer du im Laufe des Tages merkst, dass du nicht authentisch bist, also beispielsweise Ja sagst, aber innerlich Nein meinst, nimmst du einen Gegenstand und tust ihn in die andere Hosentasche. Wenn du magst, wiederhole das Experiment ein paar Tage hintereinander.

Überleg mal:
Was bedeutet es für dich, mutig durchs Leben zu gehen?

Wer Lust hat, den Juli zu seinem ganz persönlichen Mut-Monat zu machen, ist herzlich eingeladen, der Gruppe „Wir sind mutig! Der Juli ist unser Mut-Monat“ auf facebook beizutreten!

Ziel der Gruppe ist es, sich in einem geschützten Rahmen über Mut-Anfälle sowie Mut-Bremsen auszutauschen. Wir berichten täglich von mutigen Schritten und  Gedanken. Von mutigen Neins und mutigen Jas.

Jeder Teilnehmer definiert für sich, was Mut bzw. mutig sein bedeutet. Denn was Person A ganz leicht fällt, ist für Person B womöglich ein echtes Wagnis – und umgekehrt!

Unser Motto für den Juli: „Mut tut gut!“