2014-12-15_wackelpartieMenschen zu bewegen, genau das ist mein Wunsch. Ich möchte inspirieren, Impulse setzen, Wissen und Erfahrung weitergeben, mit Menschen in Kontakt kommen. Habe ich dieses Ziel schon in vollem Umfang erreicht? Mitnichten! Aber ich bin unterwegs, habe mich aufgemacht und steuere auf mein Ziel zu. Schritt für Schritt. Oftmals gefühlt zwei Schritte vor und einen zurück, aber letztlich doch vorwärts – und das ist die Hauptsache!
Menschen und Worte – beide haben es mir angetan. Was läge da näher, als das eine mit dem anderen zu verbinden? Worte. Für Menschen. Zu ihrem Nutzen.
Ich habe mich aufgemacht. Meinem Traum entgegen. Dabei habe ich mich selbst besser kennengelernt. Und ich bin Menschen begegnet, die ich nicht mehr missen möchte, weil sie mein Leben bereichert und mein Denken erweitert haben.

Richtig oder falsch:
Lieber unterwegs sein und dabei den ein oder anderen Umweg bzw. Rückschritt in Kauf nehmen, als gar nicht in Bewegung sein!

2010_angstherausforderungEin Sprichwort besagt, dass Mut nichts anderes ist als Angst, die gebetet hat. Man könnte auch sagen, Mut ist überwundene Angst. Denn ohne Angst kein Mut.
Was Mut ist bzw. Angst macht, ist individuell sehr verschieden: Was für den einen Kinderkram ist, ist für den anderen eine riesige Herausforderung – und umgekehrt. Jeder Mensch hat seine ganz persönliche Komfortzone – und seine ganz eigenen Angstthemen. Aus genau diesem Grund lässt sich auch Mut nicht pauschal definieren.
Hast du dir schon mal überlegt, dass nicht jeder, der scheinbar mutige Dinge tut, auch wirklich mutig ist? Nämlich dann nicht, wenn die Dinge, die er tut, zwar dir Mut abverlangen würden, ihm aber nicht. Genauso mag jemand auf dich wie ein Angsthase wirken, dabei hat er sich gerade als Angstbezwinger bewährt – nur eben in einem Lebensbereich, den du nicht beachtest, weil er dir keine Angst einflößt.
Angst hat ganz viel mit Ungewissheit zu tun: Was erwartet mich? Wird es mir gelingen? Was wäre, wenn ich scheitere? Die Erfahrung zeigt, dass die größte Gefahr jedoch nicht in der Realität lauert, sondern in unseren Köpfen: in unseren Gedanken und den oftmals an den Haaren herbeigezogenen Horrorszenarien, die wir in Stephen King-Perfektion in unserem hauseigenen Kopfkino kreieren. Das Problem dabei ist folgendes: Wenn wir uns beständig von Angst leiten lassen, werden wir nur wenig Neues erleben. Oder anders formuliert: Viel Positives wird uns entgehen. Wir leben Stillstand oder legen sogar den Rückwärtsgang ein, anstatt vorwärtszuleben. Und das wäre wirklich jammerschade!

Probier es aus:
Suche dir für diese Woche ein Angst-überwinde-Mut-Projekt aus. Stelle dir dazu vorab folgende Fragen:
1. Wo möchte ich meine Grenzen bewusst erweitern?
2. Mit welchem Ziel?
3. Welche Unterstützung brauche bzw. wünsche ich mir dafür?
4. Wie könnte ich mich anschließend dafür belohnen?

PS: Unterstützung bei deinem Angst-überwinde-Projekt gesucht? Dann nimm gerne Kontakt mit mir auf: kontakt@wortbeweger.de.

Der Juli 2014 stand für WORTBEWEGER sowie über 60 Teilnehmer unter dem Motto „Mut“. Gemeinsam haben wir uns über Mut-Anfälle wie auch Mut-Bremsen Gedanken gemacht – allgemein, aber auch im eigenen Leben. Wir haben uns gegenseitig zu mutigen Gedanken und Taten ermutigt. Dabei wurde klar: Mut hat ganz viel mit Angst zu tun. Denn wo keine Angst ist, braucht es auch keinen Mut!
1310_angstbegrenzungDurch mutige Gedanken und Taten haben wir erlebt, wie sich unser Aktionsradius erweitert. Oder andersherum formuliert: Wir haben gemerkt, wie eingeschränkt unser Radius ist, wenn wir Ängste unsere Grenzen definieren lassen. Die Rede ist wohlgemerkt nicht von guten Ängsten, die uns vor realer drohender Gefahr warnen. Gemeint sind Ängste, die unseren Radius klein halten – kleiner, als er sein müsste. Und womöglich sogar kleiner, als uns guttut.
Angst als einengendes, begrenzendes Moment – nicht krankhaft, aber doch so kraftvoll, dass sie unsere Lebensqualität herabsetzt. Diese Art von Angst ist oft unbegründet – oder zumindest plustert sie sich so auf, dass sie eindrucksvoller erscheint, als sie in Wirklichkeit ist. Kraft verleihen der Angst negative Leitsätze: Du kannst nicht, du darfst nicht, du solltest nicht – basta! Diese zensierenden Aussagen, die definieren, was uns erlaubt ist und was nicht, was wir denken und träumen dürfen und was nicht, gehören hinterfragt!

Frage:
In welchen Situationen hast du diese Art von Angst schon mal erlebt? Woher rührt sie?

Was ist Genuss – und wie geht das eigentlich: genießen? Die Antworten auf diese Fragen sind so vielfältig wie die Menschen, denen man sie stellt. Klar ist, dass Genuss viel damit zu tun hat, Dinge bewusst im Jetzt wahrzunehmen und zu erleben.
„Die große deutsche Genuss-Studie 2004“ definiert vier Arten von Genießern: den Geschmacks-, den Couch-, den Erlebnis- sowie den Alltags-Genießer. Wobei der Übergang von einem Typ zum anderen zum Teil fließend ist.
Dass Essen und Trinken ein Genuss sein können, hast du sicher selbst schon erlebt. Oft verkommt die Nahrungsaufnahme im Alltag aber zum Mittel zum Zweck: Der Magen muss gefüllt werden, damit der Körper seine Arbeit tun kann. Dafür reicht meist der schnelle Snack zwischen Tür und Angel sowie die vitaminfreie Tiefkühl-Pizza. Mit Genuss hat das jedoch wenig bis nichts zu tun. Aus diesem Grund hier ein paar Tipps, wie du diese Woche ein wenig mehr Genuss in deine Mahlzeiten bringen kannst.

3Geschmack11. Nimm dir Zeit, um in aller Ruhe zu essen.
2. Probiere ein Lebensmittel, das du bisher noch nie zu dir genommen hast. Nimm seinen Geschmack bewusst wahr und sei dabei offen für neue Geschmackserlebnisse.
3. Achte bewusst auf den Geruch der Nahrung, die du zu dir nimmst.
4. Gönne dir, etwas Hochwertiges zu essen.
5. Achte auf die Konsistenz dessen, was du isst. Probiere beispielsweise, wie unterschiedlich ein Gemüse schmeckt, wenn du es roh, gebraten, gedünstet oder gekocht isst.
6. Such dir ein Obst aus und esse es mit allen Sinnen: Fass es an, riech daran, schau es dir von allen Seiten an, achte darauf, was für ein Geräusch es macht, wenn du reinbeißt … und natürlich: schmecke es!
7. Eine alte Redewendung besagt, dass das Auge mitisst. Richte dein Essen auf einem Teller schön an und genieß den Anblick.

Na, schon überlegt, wen ihr diese Woche vielleicht ermutigen könntet? Und wie? Egal ob mündlich, schriftlich oder ganz praktisch: Hauptsache ehrlich, konkret und herzlich. Dann kann eigentlich gar nichts schief gehen!!

Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche, in der ihr andere auf eure ganz individuelle Art und Weise ermutigen könnt, aber auch selbst Ermutigung erfahrt.

„Bist du dabei?“ Als ich diese Frage auf der Homepage von Radio Sonnengrau las, war es, als wäre sie direkt an mich gerichtet. Aber ich und ein 10-Kilometer-Lauf – passt das?
MUTanfallIch verfrachtete den Gedanken in eine der hintersten Schubladen meines Gehirns. Aber er kletterte immer wieder raus. Mit Aussagen wie „ich bin zu langsam“, „nicht fit genug“ oder auch einem ganz platten „mit knallrotem Kopf herumzulaufen wäre einfach zu peinlich“ versuchte ich, ihn wieder auf seinen Platz zu verweisen, in besagte Schublade, ganz hinten in meinem Gehirn. Aber er war eine echte Nervensäge, kletterte Mal um Mal wieder raus. Was also tun?
Wenn ich wirklich mitmachen würde, dann würde ich damit eine tolle Arbeit unterstützen: eine monatliche Radio-Sendung rund um die Thematik Depression und psychische Gesundheit. Mit einem Mal legte sich ein Schalter in meinem Gehirn um und dem Aber stellte sich ein Aber entgegen: Es sind noch über drei Monate Zeit. Ich kann es schaffen. Ein roter Kopf mag peinlich sein, ist aber kein Weltuntergang. Ich möchte es machen! Ein erster Mut-Anfall, wenn auch ein kleiner. Denn noch war die Sache geheim: Niemand wusste davon. Es war unverbindlich, denn ich konnte meine Entscheidung jederzeit ändern. Also machte ich es verbindlich, meldete mich an und erzählte anderen davon. Mut-Anfall Nummer zwei. Schon deutlich größer.
Seither laufe ich dreimal die Woche. Und mache tolle Erfahrungen: genieße die Natur, werde schneller (noch immer Schnecken-Modus, aber etwas schneller und weniger kurzatmig) und erlebe erste Flow-Gefühle. Ich brauche keine Ermutigung, um die Laufschuhe anzuziehen, denn das Laufen selbst ist Ermutigung. Alles Dinge, die ich ohne die Entscheidung zur Teilnahme nicht erlebt hätte.
Aber auch beim Laufen brauche ich immer wieder Mut: Mut, um mein Tempo zu laufen (so peinlich-langsam es auch sein mag); Mut, meine Grenzen zu achten (und rechtzeitig aufzuhören, bevor der Spaß flöten geht); Mut, um neue Strecken zu laufen (mit mehr Steigungen oder aber Leuten, die mich mit meinem feuerroten Kopf sehen). 10 Kilometer am Stück ist ein Ziel, für das ich noch ein Fernglas brauche. Aber ich bin unterwegs. Und ich werde es schaffen. Wahrscheinlich im Schneckentempo. Höchstwahrscheinlich mit knallrotem Kopf. Aber ich bin dabei – für Radio Sonnengrau, aber genauso für mich. Ich bin dabei – und das ist alles, was zählt!

Film-Tipp:
Schon mal den Film „Whale Rider“ gesehen? Ein toller Film über ein mutiges Mädchen, das ungeachtet aller Widerstände seinen Weg geht. Lohnenswert und inspirierend!

WORTBEWEGER hat den Juli zum Mut-Monat ausgerufen. Aber was ist das eigentlich: Mut? Bedeutet Mut, sich einer fliegenden Pistolenkugel in die Flugbahn zu werfen oder aber den Mount Everest zu erklimmen? Ist man nur dann mutig, wenn man große Taten vollbringt?
alltagsMUT2Anlässlich des Mut-Monats Juli fand sich auf facebook eine Gruppe von etwa 60 Teilnehmern in einer eigens dafür gegründeten Mut-Gruppe zusammen. Das erklärte Ziel: gegenseitige Ermutigung zu Mut-Anfällen, Ermutigung beim Lösen von Mut-Bremsen, Ermutigung durch Mut-Berichte. 31 Tage lang lief die Aktion. Das Fazit: Mut zeigt sich im Alltag – denn der bietet mehr als genug Situationen, in denen Mut gefragt ist. Vor allem braucht es, so scheint es, Mut, um authentisch zu leben: die eigene Meinung zu vertreten, Hilfe zu erbitten, aber auch vermeintliche Grenzen zu überwinden … Es sind die scheinbar kleinen Dinge des Alltags, die herausfordern. Nicht nur, aber zu einem großen Teil.
Mut, das bedeutet, Schritte zu gehen. Und mit Schritten hat auch mein ganz persönliches Mut-Projekt, das ich im Juli gestartet habe, zu tun. Es hat mich schon so manche Lektion gelehrt. Aber dazu nächste Woche mehr. Denn jetzt bist du an der Reihe!

Mach den Test:
Wie authentisch gehst du durch den Tag? Um das herauszufinden, steckst du in deine rechte Hosentasche eine Hand voll kleiner Dinge wie Münzen, Linsen, Perlen oder dergleichen. Wann immer du im Laufe des Tages merkst, dass du nicht authentisch bist, also beispielsweise Ja sagst, aber innerlich Nein meinst, nimmst du einen Gegenstand und tust ihn in die andere Hosentasche. Wenn du magst, wiederhole das Experiment ein paar Tage hintereinander.

Überleg mal:
Was bedeutet es für dich, mutig durchs Leben zu gehen?

Ab und an überkommt einen dieser Gedanke: Jetzt abhauen, das wäre schön! Man träumt vor sich hin, spielt das ein oder andere Szenario durch – und entscheidet sich schlussendlich meist doch dafür, es beim Träumen zu belassen. Oder auch nicht.
Manchmal ist einem aber wirklich alles zu viel. Man will nur noch seine Ruhe, abhauen, raus. In solchen Zeiten kommt man nicht mal auf die einfachsten Ideen. Kompletter Blackout. Rauskommen – wie könnte das aussehen? Man ist wie abgeschnitten von aller Kreativität; es fällt einem partout nichts ein – oder zumindest nichts, was passend wäre.
2014_7_21_alltagsfluchtenAlltagsfluchten. Wir alle brauchen sie ab und an. Hier hilft die Notfallbox. Sie ist eine Ideensammlung, eine Schatztruhe aus guten Zeiten für nicht so gute Zeiten. Zu diesen Schätzen gehören unter anderem auch Ideen für kürzere oder längere Auszeiten. Ideen für 5, 15 oder 30 Minuten Abschalten vom Alltagstrubel, genauso wie für 1, 2 oder 4 Stunden oder gar 1 oder mehr Tage. Im Idealfall beinhaltet die Notfallbox einen bunten Ideen-Mix: Alltagsfluchten, die wenig bis gar nichts kosten, aber auch solche, für die man etwas tiefer ins Portemonnaie greifen muss. Der Besuch beim Masseur, die Auszeit im Café, Besuch von oder bei Freunden, den Boxsack malträtieren, in den Wald gehen und alles rausschreien, der Ausflug ans Meer oder in die Berge, ein Besuch im Buchladen oder Museum, das Lesestündchen auf dem Sofa mit Kuscheldecke, Wollsocken, Wärmflasche und heißem Tee …

Mach mal:
Ergänze deine Notfallbox um deine ganz persönlichen Auszeit-Ideen. Wenn du magst, sortiere sie nach der benötigten Mindestzeit, den damit verbundenen Kosten etc.

Wieder ein Jahr rum. Wieder ein Jahr älter. Wieder Geburtstag. Für mich ein Tag, um zurückzuschauen auf das, was war. Aber ebenso nach vorn zu schauen auf das, was kommt. So ein Lebensjahr beinhaltet beides: absolute Hochphasen wie auch das ein oder andere Tief. Beide gehören zum Leben dazu. Die Lektion, die ich aus dem zurückliegenden Jahr mitnehme, ist folgende: Aus Negativem kann Positives entstehen. Das habe ich dieses Jahr gleich mehrfach erleben dürfen und dafür bin ich dankbar!

Das zurückliegende Lebensjahr war gespickt mit (für meine Verhältnisse) verrückten Ideen, spannenden Begegnungen und mutigen Schritten. Daraus entstanden ist etwas, das mich bewegt und nicht mehr loslässt: die Idee mit der Notfallbox.

 

Hinter der Notfallbox steckt die Frage: „Was tut mir gut, wenn es mir schlecht geht?“ Sie ist eine Ideensammlung aus guten Tagen für nicht so gute Tage. Denn die Erfahrung bestätigt es ja immer wieder: Das Leben besteht nicht nur aus Hochphasen, die sich nahtlos aneinander reihen. Die Notfallbox ist kein 10-Punkte-Plan, der für alle passt, sondern etwas ganz Persönliches, das jeder für sich selbst anlegt. Ich vergleiche sie gerne mit Reisegepäck. Denn genauso wie ich mir vor einer Reise überlege, was ich mitnehme, kann ich mir auch in guten Zeiten darüber Gedanken machen, was mir in schlechten Zeiten helfen könnte. Dann, wenn mir mal wieder alles zu viel wird oder aber sich das Leben meinen schönen Plänen in den Weg stellt.

Notfallbox-MenschenZu diesem Reisegepäck gehören auch und vor allem Menschen. Plural. Denn nicht mit jedem kann ich alles machen: lachen, weinen, Nähe tanken, träumen, die Sau raus lassen, diskutieren, philosophieren, Pferde stehlen, schweigen und was sonst noch zu zweit besser geht. Die Namen dieser Menschen samt ihrer Kontaktdaten gehören in jede gute Notfallbox.

Mach mal:
Besorge dir eine Notfallbox (z. B. eine schöne Geschenkbox oder ein Notizbuch). Sammle darin deine ganz persönlichen Schätze: Ideen für Zeiten, in denen es dir mal nicht so gut geht. Fange mit Menschen an.

Nachdem ich letzte Woche bereits die ersten vier Regeln für gute Ziele genannt habe, folgen nun noch die letzten fünf Regeln. Damit wäre dann das kleine 1×1 für gute Regeln komplett:

5. Mach deine Ziele überprüf- und messbar
Sei konkret in dem, was du formulierst: Wann soll das Ziel erreicht sein? Was gehört alles zur Zielerreichung dazu? Hier sind Zahlen, Daten, Fakten gefragt.

6. Überprüfe, welche Auswirkungen dein Ziel hat
Du bist Teil eines größeren Ganzen, beispielsweise einer Familie oder Firma. Alle Entscheidungen, die du triffst, haben Auswirkungen auf die Menschen um dich herum. Überprüfe, welche Auswirkungen dein Ziel und die Schritte, die auf dem Weg dorthin zu gehen sind, auf deine Umwelt haben. Und ob du bereit bist, sie zu gehen. Stehen Kosten und Nutzen in Relation?

7. Baue Teilziele ein
Gerade bei großen Zielen ist es sinnvoll, sie in mehrere Teilziele runterzubrechen. Das motiviert, macht Fortschritte sichtbar und erlaubt es dir, dein großes Ziel auf seine realistische Umsetzbarkeit zu überprüfen.

8. Formuliere Ziele, deren Erreichen du selbst beeinflussen kannst
Viele Dinge können wir beeinflussen, manches liegt jedoch nicht in unserer Hand. So kann ich beispielsweise meine Nachbarn nicht zwingen, mich zu grüßen, wenn wir uns im Hausflur begegnen. Was ich aber tun kann, ist, meinen Teil dazu beizutragen, dass ein freundliches Miteinander entstehen kann: Ich kann sie freundlich grüßen, wenn ich sie sehe – obwohl sie es vielleicht nicht tun. Ich kann ihnen die Tür aufhalten, wenn sie ihre schweren Einkäufe ins Haus tragen etc. Diesen Teil unserer Beziehung kann ich beeinflussen und dementsprechend in meinem Ziel formulieren.

9. Formuliere dein Ziel attraktiv
Worte haben Wirkung. Daher sollte auch ein Ziel nicht bloß sachlich-korrekt formuliert sein, sondern so, dass es mich anspricht und begeistert. Wie das konkret aussieht, muss jeder selbst rausfinden, da jeder Mensch auf unterschiedliche Bilder anspricht. Wer gerne gesunde Ernährung, Sport und Lebensfreude im Blick behalten wollte, könnte beispielsweise „mit Leichtigkeit genießen“ zu seinem Wahlspruch machen.

6-9

Formulier mal:
Ein gutes Ziel ist nicht in ein paar Minuten formuliert. Aber es lohnt sich! Wie lautet dein ganz persönliches Ziel? Versuche bei deiner Zielformulierung alle neun Regeln zu berücksichtigen.

Nächsten Monat:
Du darfst ausbrechen!