2010_angstherausforderungEin Sprichwort besagt, dass Mut nichts anderes ist als Angst, die gebetet hat. Man könnte auch sagen, Mut ist überwundene Angst. Denn ohne Angst kein Mut.
Was Mut ist bzw. Angst macht, ist individuell sehr verschieden: Was für den einen Kinderkram ist, ist für den anderen eine riesige Herausforderung – und umgekehrt. Jeder Mensch hat seine ganz persönliche Komfortzone – und seine ganz eigenen Angstthemen. Aus genau diesem Grund lässt sich auch Mut nicht pauschal definieren.
Hast du dir schon mal überlegt, dass nicht jeder, der scheinbar mutige Dinge tut, auch wirklich mutig ist? Nämlich dann nicht, wenn die Dinge, die er tut, zwar dir Mut abverlangen würden, ihm aber nicht. Genauso mag jemand auf dich wie ein Angsthase wirken, dabei hat er sich gerade als Angstbezwinger bewährt – nur eben in einem Lebensbereich, den du nicht beachtest, weil er dir keine Angst einflößt.
Angst hat ganz viel mit Ungewissheit zu tun: Was erwartet mich? Wird es mir gelingen? Was wäre, wenn ich scheitere? Die Erfahrung zeigt, dass die größte Gefahr jedoch nicht in der Realität lauert, sondern in unseren Köpfen: in unseren Gedanken und den oftmals an den Haaren herbeigezogenen Horrorszenarien, die wir in Stephen King-Perfektion in unserem hauseigenen Kopfkino kreieren. Das Problem dabei ist folgendes: Wenn wir uns beständig von Angst leiten lassen, werden wir nur wenig Neues erleben. Oder anders formuliert: Viel Positives wird uns entgehen. Wir leben Stillstand oder legen sogar den Rückwärtsgang ein, anstatt vorwärtszuleben. Und das wäre wirklich jammerschade!

Probier es aus:
Suche dir für diese Woche ein Angst-überwinde-Mut-Projekt aus. Stelle dir dazu vorab folgende Fragen:
1. Wo möchte ich meine Grenzen bewusst erweitern?
2. Mit welchem Ziel?
3. Welche Unterstützung brauche bzw. wünsche ich mir dafür?
4. Wie könnte ich mich anschließend dafür belohnen?

PS: Unterstützung bei deinem Angst-überwinde-Projekt gesucht? Dann nimm gerne Kontakt mit mir auf: kontakt@wortbeweger.de.

„Und Action!“ Erlebnis-Genießer brauchen Aktivität und andere Menschen, um das Leben zu genießen. Dafür sind sie auch bereit, ab und an ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen. Denn oft sind ihre Genusszeiten mit Eintrittsgeldern und Spritkosten verbunden.
Genuss hat viele Gesichter. Für den einen bedeutet es, im Alltäglichen das Besondere wahrzunehmen. Für den Erlebnis-Genießer geht es jedoch vielmehr darum, aus dem Alltag auszubrechen, das Gewohnte hinter sich zu lassen und Neues zu erleben.
Keine Art des Genießens ist einer anderen überlegen. Jede hat ihren ganz besonderen Reiz, wenn die Motivation die richtige ist. Im Falle des Erlebnis-Genießers beispielsweise der Wunsch, Neues zu erleben oder aber die eigene Komfortzone zu verlassen. Wenn der Grund jedoch eine Flucht vor dem Alltag ist, die Aktivitäten in bloßen Aktionismus ausarten, wird das eigentliche Ziel verfehlt: Genuss zu erleben. Daher ist es unabhängig vom persönlichen Genuss-Stil sinnvoll, die eigene Motivation gelegentlich zu hinterfragen: Flüchte ich (Erlebnis-Typ)? Verschanze ich mich in meinen eigenen vier Wänden (Couch-Typ)? Fresse ich meinen Kummer in mich rein (Geschmacks-Typ)? Kann ich mir selbst etwas Besonderes gönnen (Alltags-Typ)?
Für diejenigen, die sich mal als Erlebnis-Genießer versuchen wollen, hier ein paar Ideen für die neue Woche:

4ErlebnisGemeinsam1. Nimm mit Freunden an einem Stadtlauf teil.
2. Verbring mit deinen Kindern einen Tag an einem Ort, der dir selbst als Kind viel bedeutet hat.
3. Lade Freunde zu einem spätsommerlichen Picknick im Park ein. Mit genügend Proviant, Volleyball, Gitarre und ein paar Wolldecken könnt ihr den Tag in aller Ruhe ausklingen lassen.
4. Mach etwas, wozu dir bisher der Mut gefehlt hat: Anmeldung zum VHS-Malkurs, Fallschirmsprung, neuer Look, Unbekannte ansprechen – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
5. Animiere deine Freunde dazu, mit dir zusammen etwas Neues auszuprobieren: ein anderes Restaurant, das Erlebnisbad in der Nachbarstadt, Ü30-Party statt Kunstausstellung …
6. Sattelt den Drahtesel und dann raus in die Natur: Radtour durch den Wald, Schlammschlacht, Übernachtung auf der Wiese, Baden im kühlen See. Egal was, Hauptsache raus und gemeinsam etwas erleben und frische Luft schnappen!
7. Entwickle eine jährliche Tradition: Besuch im Freilichttheater mit Freunden, großes Familienfest oder aber Garten-winterfest-mach-Aktion mit Freunden: Jeder hilft einen Tag lang den anderen und zur Belohnung gibt es danach vom Gartenbesitzer ein leckeres Abendessen spendiert.

Was ist Genuss – und wie geht das eigentlich: genießen? Die Antworten auf diese Fragen sind so vielfältig wie die Menschen, denen man sie stellt. Klar ist, dass Genuss viel damit zu tun hat, Dinge bewusst im Jetzt wahrzunehmen und zu erleben.
„Die große deutsche Genuss-Studie 2004“ definiert vier Arten von Genießern: den Geschmacks-, den Couch-, den Erlebnis- sowie den Alltags-Genießer. Wobei der Übergang von einem Typ zum anderen zum Teil fließend ist.
Dass Essen und Trinken ein Genuss sein können, hast du sicher selbst schon erlebt. Oft verkommt die Nahrungsaufnahme im Alltag aber zum Mittel zum Zweck: Der Magen muss gefüllt werden, damit der Körper seine Arbeit tun kann. Dafür reicht meist der schnelle Snack zwischen Tür und Angel sowie die vitaminfreie Tiefkühl-Pizza. Mit Genuss hat das jedoch wenig bis nichts zu tun. Aus diesem Grund hier ein paar Tipps, wie du diese Woche ein wenig mehr Genuss in deine Mahlzeiten bringen kannst.

3Geschmack11. Nimm dir Zeit, um in aller Ruhe zu essen.
2. Probiere ein Lebensmittel, das du bisher noch nie zu dir genommen hast. Nimm seinen Geschmack bewusst wahr und sei dabei offen für neue Geschmackserlebnisse.
3. Achte bewusst auf den Geruch der Nahrung, die du zu dir nimmst.
4. Gönne dir, etwas Hochwertiges zu essen.
5. Achte auf die Konsistenz dessen, was du isst. Probiere beispielsweise, wie unterschiedlich ein Gemüse schmeckt, wenn du es roh, gebraten, gedünstet oder gekocht isst.
6. Such dir ein Obst aus und esse es mit allen Sinnen: Fass es an, riech daran, schau es dir von allen Seiten an, achte darauf, was für ein Geräusch es macht, wenn du reinbeißt … und natürlich: schmecke es!
7. Eine alte Redewendung besagt, dass das Auge mitisst. Richte dein Essen auf einem Teller schön an und genieß den Anblick.

„Bist du dabei?“ Als ich diese Frage auf der Homepage von Radio Sonnengrau las, war es, als wäre sie direkt an mich gerichtet. Aber ich und ein 10-Kilometer-Lauf – passt das?
MUTanfallIch verfrachtete den Gedanken in eine der hintersten Schubladen meines Gehirns. Aber er kletterte immer wieder raus. Mit Aussagen wie „ich bin zu langsam“, „nicht fit genug“ oder auch einem ganz platten „mit knallrotem Kopf herumzulaufen wäre einfach zu peinlich“ versuchte ich, ihn wieder auf seinen Platz zu verweisen, in besagte Schublade, ganz hinten in meinem Gehirn. Aber er war eine echte Nervensäge, kletterte Mal um Mal wieder raus. Was also tun?
Wenn ich wirklich mitmachen würde, dann würde ich damit eine tolle Arbeit unterstützen: eine monatliche Radio-Sendung rund um die Thematik Depression und psychische Gesundheit. Mit einem Mal legte sich ein Schalter in meinem Gehirn um und dem Aber stellte sich ein Aber entgegen: Es sind noch über drei Monate Zeit. Ich kann es schaffen. Ein roter Kopf mag peinlich sein, ist aber kein Weltuntergang. Ich möchte es machen! Ein erster Mut-Anfall, wenn auch ein kleiner. Denn noch war die Sache geheim: Niemand wusste davon. Es war unverbindlich, denn ich konnte meine Entscheidung jederzeit ändern. Also machte ich es verbindlich, meldete mich an und erzählte anderen davon. Mut-Anfall Nummer zwei. Schon deutlich größer.
Seither laufe ich dreimal die Woche. Und mache tolle Erfahrungen: genieße die Natur, werde schneller (noch immer Schnecken-Modus, aber etwas schneller und weniger kurzatmig) und erlebe erste Flow-Gefühle. Ich brauche keine Ermutigung, um die Laufschuhe anzuziehen, denn das Laufen selbst ist Ermutigung. Alles Dinge, die ich ohne die Entscheidung zur Teilnahme nicht erlebt hätte.
Aber auch beim Laufen brauche ich immer wieder Mut: Mut, um mein Tempo zu laufen (so peinlich-langsam es auch sein mag); Mut, meine Grenzen zu achten (und rechtzeitig aufzuhören, bevor der Spaß flöten geht); Mut, um neue Strecken zu laufen (mit mehr Steigungen oder aber Leuten, die mich mit meinem feuerroten Kopf sehen). 10 Kilometer am Stück ist ein Ziel, für das ich noch ein Fernglas brauche. Aber ich bin unterwegs. Und ich werde es schaffen. Wahrscheinlich im Schneckentempo. Höchstwahrscheinlich mit knallrotem Kopf. Aber ich bin dabei – für Radio Sonnengrau, aber genauso für mich. Ich bin dabei – und das ist alles, was zählt!

Film-Tipp:
Schon mal den Film „Whale Rider“ gesehen? Ein toller Film über ein mutiges Mädchen, das ungeachtet aller Widerstände seinen Weg geht. Lohnenswert und inspirierend!

WORTBEWEGER ruft den Monat Juli zum „Mut-Monat“ aus:
Der Juli hat 31 Tage. Das sind 31 Möglichkeiten, mutig zu sein.

Was Mut bzw. mutig sein bedeutet, definiert jeder für sich: nicht perfekt sein wollen, sich für andere einsetzen, Grenzen setzen/achten/wahren, auf die eigenen Bedürfnisse achten, Masken ablegen, Klartext reden …
Ich mach mit – du auch?

Mal ganz direkt gefragt: Ist es nicht egoistisch, sich Zeit für sich zu nehmen? Ich behaupte, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen, ist alles andere als egoistisch und definitiv nichts für Angsthasen, denn …

  1. Wer sich selbst besser kennenlernen will, muss Zeit investieren. Und das regelmäßig. Sich diese Zeit im oftmals turbulenten Alltag freizukämpfen, erfordert Mut.
  2. Wer eine Reise zu sich selbst antritt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit an irgendeinem Punkt mit destruktiven Denk- und Verhaltensmustern konfrontiert. Das tut weh und erfordert Stärke, sich dem zu stellen.
  3. Neues zu lernen ist vergleichbar mit einem Weg, auf dem man zwei Schritte vorwärts und einen zurück macht: Es gibt Rückschläge, man zieht falsche Schlüsse. Aber ganz ehrlich: Lieber zwei Schritte vor und einen zurück als gar nicht vorwärts kommen!
  4. Es braucht Mut, Neues dauerhaft ins Leben zu integrieren. Denn dafür muss man Farbe bekennen: Das will ich ab sofort (nicht mehr)! So etwas stößt nicht immer auf Begeisterung. Gerade deshalb ist es wichtig, sich Unterstützung zu holen.

5-4

Ich bin der festen Überzeugung, dass es sich lohnt, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen: Wer sich und seine Bedürfnisse kennt, diese artikulieren kann und für ihre Umsetzung einsteht, tut sich selbst etwas Gutes. Wir leben in einer Zeit, in der man sich primär über Leistung definiert: Immer höher, schneller, weiter. Das geht eine Zeit lang gut, aber dann fängt der Körper an, Signale zu senden. Nur werden sie oft übersehen bzw. schlicht und ergreifend ignoriert: Keine Zeit, keine Lust. Doch irgendwann rächt sich der Körper bzw. die Psyche: Stichwort Burnout, psychosomatische Beschwerden etc.

Überleg mal:
Beides ist wahr: Eine Reise kostet, aber sie bereichert auch. Welcher Aspekt ist dir persönlich am wichtigsten? Und welchen Preis bist du bereit, für dein Bleiben oder Losgehen zu zahlen?

Nächsten Monat:
Über den Wert von Träumen und den Mut zu handeln

5-2Vor etwa zwei Jahre saß ich mit Freunden bei einem guten Glas Rotwein zusammen – zwei Weggefährten. Wie so oft, wenn wir uns treffen, träumten wir laut voreinander. Es waren große, spannende Träume. Dieses laute Träumen tut mir immer gut, so auch an besagtem Abend. Aber dann kam sie wieder zum Vorschein: Meine Gabe, Dinge kaputt zu argumentieren. Binnen Sekunden, nachdem ich von meinen Träumen, Hoffnungen und Wünschen erzählt hatte, kanzelte ich sie als absolut unrealistisch ab. Ich richtete meine Aufmerksamkeit auf die damalige Ist-Situation, meine Begrenzungen etc.
Es hatte mich enorm beflügelt, laut zu träumen. Nun zog ich mich selbst runter, indem ich an jeden Traum ein „ja, aber“ heftete. In dem Moment schien mir das ein notwendiger Realitätsabgleich zu sein. Meine Freunde sahen das anders. Sie nannten es feige: „Wenn du alle Träume immer gleich im Keim erstickst, brauchst du keine Angst zu haben, dass sie wahr werden könnten.“
Rückblickend muss ich ihnen zustimmen: Träumen nachzuspüren und sie nicht gleich totzureden, kostet Mut. Es bedeutet, die eigene Komfortzone zu verlassen, um rauszufinden, wie es sich dort, außerhalb des Altvertrauten, anfühlt.

Versuchs mal:
Wovon träumst du? Sei so mutig und träume laut im Kreise von Menschen, denen du vertraust – oder für dich allein, indem du deine Träume aufschreibst. Es ist gut möglich, dass ein Traum wirklich ein Traum bleibt. Aber meist lassen sich zumindest Teile davon realisieren. Was könntest du diese Woche tun, um deinem Traum ein Stück näher zu kommen?

Nächste Woche:
Wer reist gewinnt!

Das Telefon klingelt. Eine charmante Frauenstimme informiert mich, dass ich eine Reise gewonnen habe. Ziel der Reise ist ein exotisches Land. Schnell packe ich meine sieben Sachen, springe ins Taxi und düse los zum Flughafen.

Das ist normalerweise der Punkt, an dem sich mein Verstand einschaltet. Da er von der eher pessimistischen Sorte ist, erinnert er mich daran, dass es diesen Anruf wohl nie geben wird. Denn wer eine Reise gewinnen will, müsste logischerweise an Gewinnspielen teilnehmen, was ich aber fast nie tue. Darauf folgt die Erinnerung an den aktuellen Kontostand, den mit Arbeit überquellenden Schreibtisch sowie die Tatsache, dass wir unser schulpflichtiges Kind nicht mal eben aus der Schule nehmen können, um die Welt zu bereisen. Peng! (Das war der Traum, der soeben geplatzt ist!)

5-1Was, wenn ich dir nun sage: „Herzlichen Glückwunsch, du hast eine Reise gewonnen! Du kannst sofort losreisen. Eine Malaria-Schutzimpfung ist überflüssig, ebenso das Organisieren eines Babysitters oder das Packen eines Koffers.“ Klingt zu schön, um wahr zu sein? Mag sein. Trotzdem ist es ernst gemeint. Die Reise, zu der ich dich hiermit ganz herzlich einlade, ist eine Entdeckungsreise. Nicht in ferne Länder, sondern zu dir selbst.

Eine Entdeckungsreise zu dir selbst – das ist die Einladung dieses Blogs an dich. Auf dieser ganz besonderen Reise gibt es viel zu entdecken. Ein paar Auszüge aus dem geplanten Reiseprogramm gefällig? Da wäre zum einen der Kontinent der Prägungen, dann das weite Land der eigenen Fähigkeiten, die faszinierende Weite der Wünsche, Hoffnungen und Träume sowie die Ödnis im Tal der inneren Bremsen. Das alles und noch viel mehr steht auf dem Reiseprogramm. Bist du dabei?

Denk mal:
Wir treffen uns im Mai 2015 in einem schönen Café. Du erzählst mir von dem zurückliegenden Jahr und deiner Reise zu dir selbst. Welchen „Kontinent“ wolltest du unbedingt besuchen – und welchen hättest du am liebsten großräumig umschifft? Welche Entdeckungen hast du auf deiner Reise gemacht?

Nächste Woche:
Reisen in guter Gesellschaft!